Dr. Svenja

Hiebsch-Mendritzki

svenja-hiebsch-mendritzki

Privatärztliche Praxis für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie

Dr. med. Svenja Hiebsch-Mendritzki

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapie

Horstmannsweg 3b
47445 Moers
Tel. 0151- 61406384
Email: hiebsch.therapie@web.de

www.psychotherapie-hiebsch.de

 

Hiebsch-Mendritzki - Logo

 

Herzlich willkommen!

 

Seelische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen sind häufig.
Vielleicht gibt es auch in Ihrer Familie oder bei Ihrem Kind Verhaltensweisen und/ oder Situationen, die Sorgen oder Probleme bereiten, die Sie nicht alleine einordnen können oder die Ihr Familienleben belasten. Sie fragen sich vielleicht, ob das zur normalen Entwicklung gehört oder eine Abklärung/ Behandlung sinnvoll bzw. erforderlich ist.

Vielleicht hat aber auch jemand aus Ihrem Umfeld, z. B. der Kinderarzt, eine Vorstellung bei einem Kinderpsychologen oder Kinder-Psychotherapeuten vorgeschlagen. Dann kann dies jetzt für Sie und Ihr Kind der erste Schritt sein.
Gerne kläre ich mit Ihnen und Ihrem Kind diese Schwierigkeiten und biete eine psychotherapeutische Behandlung an. Typische Indikationen wären z.B. Ängste, Zwangssymptome, Depressionen, AD(H)S, Einnässen/ Einkoten oder andere Verhaltensauffälligkeiten.

Abklärung/ Beginn und Ablauf einer psychotherapeutischen Behandlung:
Am Beginn jeder Therapie stehen Erstgespräche (probatorische Sitzungen). Dabei können Ihr Kind und Sie mich persönlich kennenlernen. Bei manchen Fragestellungen können bereits in den probatorischen Sitzungen erste Lösungsschritte erarbeitet werden.
Wir entscheiden danach gemeinsam über die Notwendigkeit und den Ablauf einer längerfristigen Psychotherapie. Dabei ist die Therapiedauer und -frequenz individuell unterschiedlich und richtet sich nach der bestehenden Problematik. Abhängig vom Alter des Kindes bzw. Jugendlichen gehören regelmäßige begleitende Elterngespräche mit zur Therapie. Für Säuglinge und Kleinkinder biete ich eine Eltern-Kind-Therapie an.

 

Abrechnung Kosten:

Ich verfüge über keine Kassenzulassung und rechne für privat Versicherte oder Selbstzahler nach GoÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ab. Für Privatversicherte ist es empfehlenswert in ihrem Versicherungsvertrag die Bedingungen für die Kostenübernahme für Psychotherapie zu überprüfen (z.B. Höchstgrenze für die Zahl der Therapieeinheiten/Jahr, Erstattungshöchstgrenze für eine Behandlungseinheit, Erfordernis einer Antragstellung), um dies bei der Therapieplanung zu berücksichtigen. Gesetzlich Versicherte können bei ihrer Krankenkasse eine Behandlung im Kostenerstattungsverfahren beantragen.

 

Über mich:

Ich habe vom 1990 bis 1997 an der LMU München Medizin studiert und promoviert und danach von 1998 bis 2003 meine Weiterbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin absolviert. Die Entwicklung von Kindern lag mir dabei immer schon sehr am Herzen.
Seit 2004 bin ich als Fachärztin bzw. Oberärztin am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am St. Vinzenz-Hospital in Dinslaken tätig und verfüge über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Entwicklungsstörungen bei Kindern. Hier spielt immer auch die seelische Gesundheit eine große Rolle.
Aus diesem Grund habe ich die Ausbildung zur Psychotherapeutin an der Ärztlichen Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen in München absolviert sowie zusätzliche Kurse in Eltern- Kleinkind-Therapie besucht und 2020 dann die Prüfung für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie an der Ärztekammer Nordrhein abgelegt. Meine Ausbildung erfolgte in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, einem anerkannten Richtlinienverfahren.
Seit 2022 biete ich nun Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche sowie Eltern-Kind-Therapie in den schönen Räumlichkeiten im Horstmannshof an. Einer meiner Behandlungsschwerpunkte ist die Behandlung von frühkindlichen Regulationsstörungen (Schreibabies, Schlafstörungen, Fütterstörungen). Mit jüngeren Kindern arbeite ich gerne spiel- und kreativtherapeutisch, bei älteren Kindern und Jugendlichen stehen natürlich Gespräche im Vordergrund.

 

Kontakt:

ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen. Bitte kontaktieren Sie mich telefonisch (und sprechen Sie auf meine Mailbox) oder per Email und geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Ich rufe Sie gerne zurück. Für die erste Kontaktaufnahme entstehen Ihnen keine Kosten. In der Praxis bin ich nur nach vorheriger Terminvereinbarung zu sprechen.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind persönlich kennen zu lernen.

 

In akuten Notfällen:

Im Falle eines kinder- und jugendpsychiatrischen Notfalls wenden Sie sich bitte an die, für Sie zuständige Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik.

Für den Kreis Wesel: LVR-Kliniken Bedburg-Hau: Telefon +49 (0) 2821 81-3403 oder +49 (0) 2821 81-0
Für die Stadt Duisburg: Sana-Kliniken, Bertha-Krankenhaus; Notfalltelefon: +49 (0) 2065 258-0
Für Krefeld und Umgebung: LVR-Klinik Viersen,Tel: +49 (0)2452-15748-0

 

Impressum:

Dr. med. Svenja Hiebsch-Mendritzki
Horstmannsweg 3b
47445 Moers
Kontakt: Tel. 0151- 61406384
Email: hiebsch.therapie@web.de

Kammerzugehörigkeit: Ärztekammer Nordrhein
Zuständige Kassenärztliche Vereinigung: KV Nordrhein
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Ärztin/ Arzt
Staat der Verleihung der Berufsbezeichnung: Approbation (Deutschland; Regierung von Oberbayern)
Berufsrechtliche Regelung: Berufsordnung für Ärzte zu finden unter www.aekno.de/aerzte/berufsordnung

Ich helfe Ihnen gerne.

Schreiben Sie mir.

Ich freue mich über Ihre Nachricht.

Jetzt
Termin

buchen!